








|
Das Projekt swb9001 endet zum 30.06.2022. Die Seite wird nicht mehr aktualisiert, bleibt aber mit diesem Stand weiter online. Wir bedanken uns nach 23 Jahren bei allen Mitwirkenden von swb9001!
verfasst am 28.12.2010 von Lars Tempelmann |
Abstellung Cabriobus, 94er, 96er, 97er und 98er |
Folgende Fahrzeuge wurden abgestellt (es werden auch bereits gemeldete Wagen aufgelistet):
8616 (O 305 Cabrio)
9401 und 9402 (O 405 GN2 ex Kaiserslautern)
9604, 9607, 9608, 9610 (NL 222)
9613 und 9620 (NG 312)
9718 bis 9721 (O 530 ex HHA)
9828 bis 9832 (O 530 ex HHA)
Grund für die Abstellung ist die Ausweitung der Umweltzone Bonn.
Der Cabriobus 8616 wird durch ein ähnliches Fahrzeug vom Typ O 405 ersetzt. |
verfasst am 22.12.2010 von Stefan Jostes |
Abstellung 94er und 98er |
Abgestellt wurden nach Indienststellung der 10er-Serie folgende Wagen: 9401 (MB O 405 GN2 ex Kaiserslautern), 9828 und 9832 (MB O 530 ex Hamburg). |
verfasst am 15.12.2010 von swb9001 |
Abstellung 96er |
Seit Mitte November 2010 stehen 9607 und 9610 abgemeldet auf dem Btf Dransdorf. Damit sind noch 9604 und 9608 im Einsatz. |
verfasst am 15.12.2010 von Presseinformation Stadtwerke Bonn |
10er Fahrzeugbeschaffung |
Elf neue Busse werden von diesem Winter an die Fahrzeugflotte der SWB Bus und Bahn verstärken. Fünf Solobusse und sechs Gelenkbusse gehen von sofort an auf die Straße. Die Busflotte des Bonner Verkehrsunternehmens besteht damit aus rund 200 Fahrzeugen.
SWB-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining stellte die Neufahrzeuge am Mittwoch, 15. Dezember, auf dem SWB-Betriebshof in Friesdorf vor. Das Nahverkehrsunternehmen hat 3 Millionen Euro in die neuen Bussen investiert. \"Wir legen Wert darauf, unseren Fuhrpark kontinuierlich zu modernisieren und Kunden leistungsfähige, bequeme und sichere Busse bieten zu können,\" sagte SWB-Geschäftsführer Reining.
Die Busse der Marke „Citaro“ entsprechen der zurzeit anspruchvollsten EU-Norm Euro 5 + EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicles). Die Gelenkbusse sind 18 Meter lang, die Solobusse 12 Meter. Die Gelenkbusse bieten 47 Fahrgästen Sitzplätze und die Solobusse 31 Kunden Plätze. Die Fahrzeuge sind mit Fahrgast-Monitoren ausgestattet und behindertenfreundlich. Der Platz für den Kinderwagen befindet sich bei den Gelenkbussen an der zweiten Tür, wo auch die Klapprampe für die Rollstuhlfahrer ist. So kann der Rollstuhlfahrer beim Kneelen des Busses ohne Probleme in das Fahrzeug gelangen. Seit 2009 fährt SWB Bus und Bahn das Busangebot ausschließlich mit behindertengerechten Fahrzeugen. |
verfasst am 11.12.2010 von Uwe Wipperfürth |
10er Fahrzeugbeschaffung |
Nur zwei Tage nach Anlieferung waren am 10.12.2010 bereits einige der 10er Neuwagen im Linieneinsatz. |
verfasst am 09.12.2010 von Björn Sobick |
10er Fahrzeugbeschaffung |
Am Nachmittag des 08.12.2010 erreichen die 2010er Neuwagen der SWB den Betriebshof Friesdorf. Gemäß Ausschreibungsergebnis handelt es sich um fünf Evobus Citaro und sechs Citaro Gelenkbusse. |
verfasst am 22.10.2010 von Björn Sobick |
Beschaffung gebrauchter Reisebus |
Am 21.10.2010 erreichte der neue gebrauchte Reisebus der SWB Mobil den Betriebshof Friesdorf. Es handelt sich um einen weißen MAN R07 (Lion\'s Coach Reisehochdecker), Baujahr 2004, ex BwFuhrparkService. Das Kennzeichen ist BN-SW 7002, die künftige Wagennummer 0432. |
verfasst am 16.10.2010 von Björn Sobick |
Fahrzeugverkauf SWB |
Ende September 2010 haben die wieder betriebsfähig gemachten Reisebusse 8531 und 9231 den Betriebshof Friesdorf nach erfolgtem Verkauf verlassen. In der Ecke der ausgemusterten Fahrzeuge stehen weiterhin 9611 und Infobus 8617. |
verfasst am 11.10.2010 von sw9001 |
Unfall zweier Busse am Hauptbahnhof Bonn am 07.10.2010 |
Der General Anzeiger Bonn berichtet über einen Unfall am 07.10.2010:
Laut Polizeibericht war gegen 19.15 Uhr ein 45-jähriger Linienbusfahrer aus südlicher Richtung kommend zum Fahrsteig B2 des Busbahnhofs unterwegs. Nach derzeitigem Sachstand soll ein verkehrswidrig auf dem Busbahnhof abgestelltes Auto die ungehinderte Durchfahrt des Linienbusses erschwert haben, so dass der 45-Jährige nach rechts auswich. Dabei prallte er mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Gelenkbus, der an einer Haltestelle wartete.
Der 45-jährige Busfahrer erlitt bei dem Unfall einen Schock, sieben seiner Fahrgäste, Frauen im Alter zwischen 17 und 76 Jahren, wurden verletzt. Der 46-jährige Fahrer des Gelenkbusses blieb unverletzt.
Bei der Kollision entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 45 000 Euro.
|
verfasst am 26.08.2010 von SWB |
Beschaffung gesbrauchter Reisebus |
Die SWB Mobil hat die Beschaffung eines gebrauchten Reisebusses ausgeschrieben.
Der Bus soll ein Gebrauchtbus oder Vorführfahrzeug als Hochboden- oder Hochdeckerausführung mit 49 Sitzplätzen sein. |
verfasst am 21.08.2010 von Michael Selle / TED |
Videoüberwachung in allen Bonner Bussen bis 2012 |
Die Stadtwerke Bonn haben europaweit ausgeschrieben, bis zum Ende des Jahres 2012 alle etwa 200 Linienbusse mit Anlagen zur Videoüberwachung auszurüsten. Mit der Videoüberwachung sollen das Fahrpersonal vor Übergriffen durch Fahrgäste geschützt werden, die subjektive Sicherheitswahrnehmung und die objektive Sicherheit der Fahrgäste erhöht werden sowie die Vandalismuskosten reduziert werden. |
verfasst am 22.07.2010 von swb9001 |
Fahrzeugverkauf SWB |
Die Stadtwerke Bonn bieten folgende Busse zum Verkauf an:
8531 (O 303)
9231 (362 FRH)
9609 (NL 222)
9611 (NG 312)
9618 (NG 312). |
verfasst am 20.07.2010 von Michael Selle |
10er Fahrzeugbeschaffung |
Zu der ausgeschriebenen Beschaffung von 6 NG und 5 NL der Stadtwerke Bonn für das Jahr 2010 wurde nun der Hersteller EvoBus als Lieferant bekanntgegeben.
Die Ausschreibung erfolgte zusammen mit KWS, OVAG und RVK. |
verfasst am 16.07.2010 von Lars Tempelmann |
Ausmusterung 9611 |
SWB 9611 wurde mit Motorschaden Ende Juni abgestellt. |
verfasst am 16.07.2010 von swb9001 |
Fahrzeugverkäufe |
Neben 9602 und 9603 sind offenbar auch die ex-SWB-Busse 0101 und 0103 bei Welter.
Ex 0101 ist bereits zugelassen auf MYK-W 1043, ex 0103 ist nun MYK-W 1022. |
verfasst am 29.05.2010 von swb9001 |
Spielmobil Moritz wird abgelöst |
Das Spielmobil Moritz, ein MB O 405 G ex München 5605 wird abgemeldet und verkauft. Mit der Zulassung BN-2166 war der Bus vom Baujahr 1988 in Bonn unterwegs.
Abgelöst wird er von ex SWB 9117 (O 405), der seit etwa einem Jahr bereits für diesen Zweck hinterstellt ist.
|
verfasst am 27.05.2010 von Lars Tempelmann |
Fahrzeugverkäufe |
Die MAN NL 222 9602 und 9606 wurden an die Firma Welter verkauft. |
verfasst am 27.05.2010 von Lars Tempelmann |
Ausmusterung 9231 |
Neben dem Fahrschulbus 8531 wurde auch der Reisebus 9231 mit Getriebeschaden abgemeldet.
|
verfasst am 01.05.2010 von Mevlüt Dural |
8531 ausgemustert und neuer Fahrschulbus |
Der Fahrschulbus 8531 (O 303) wurde nach 25 Dienstjahren abgemeldet.
Als Ersatz wurde ein MAN A01 beschafft und auf BN-SW 4001 zugelassen. Details zu diesem Fahrzeug folgen noch. |
verfasst am 22.03.2010 von Michael Selle |
10er Fahrzeugbeschaffung |
Die Stadtwerke Bonn haben für 2010 die Beschaffung von 6 NG und 5 NL ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgt zusammen mit KWS, OVAG und RVK. |
verfasst am 18.03.2010 von Mevlüt Dural |
Neuer Sponsor für N8 |
Die Vivento Interim Services aus Bonn ist der neue Nachtbussponsor für die Linie N8. 0402 und 0504 sind entsprechend beklebt worden. |
verfasst am 11.03.2010 von Stefan Fuchs |
Busanmietungen und Gebrauchtbeschaffungen für Schienenersatzverkehr |
Inzwischen sind folgende ex-Essener O 405 GN2 auf die SWB zugelassen:
O 405 GN2 ex EVAG 3621 (BN-SW 9919)
O 405 GN2 ex EVAG 3623 (BN-SW 9920)
O 405 GN2 ex EVAG 3633 (BN-SW 9922)
Ex EVAG 3632 hat noch keine Zulassung. Ex EVAG 3625 und 3634 sind offenbar nicht mehr in Bonn und hatten zu keiner Zeit eine Bonner Zulassung. |
verfasst am 09.03.2010 von Presseinformation Stadtwerke Bonn |
Fahrzeugverkauf SWB |
Die Stadtwerke Bonn bieten folgende Fahrzeuge zum Verkauf an:
7701 (SL 200 Infobus),
8117 (SL 200 Infobus),
9601, 9602, 9603, 9605, 9606 (MAN NL 222),
9717 (ex HHA O 530, Unfallwagen),
0101, 0102 und 0103 (O 530 Ü). |
verfasst am 02.03.2010 von Christoph Beckmann |
Busanmietungen und Gebrauchtbeschaffungen für Schienenersatzverkehr |
Einer der ex-Essener GN2 wurde offenbar ausgetauscht. Nun ist auch ex EVAG 3632 im Btf. Friesdorf. |
verfasst am 26.02.2010 von swb9001 |
Fahrzeugabstellungen |
Wagen 9606 steht ohne Kennzeichen im Betriebshof Friesdorf. |
verfasst am 25.02.2010 von Stefan Fuchs |
Busanmietungen und Gebrauchtbeschaffungen für Schienenersatzverkehr |
Im Straßenbahnersatzverkehr waren gestern die folgenden Wagen im Einsatz:
O 405 GN2 ex EVAG 3621 (BN-SW 9919)
O 405 GN2 ex EVAG 3623 (BN-SW 9920)
O 530 G KWS 167
O 530 G KWS 168
Van Hool AG 300 SWK 5670
O 530 GL MA-XI 303 |
verfasst am 22.02.2010 von Christian Marquordt |
Busanmietungen und Gebrauchtbeschaffungen für Schienenersatzverkehr |
Im Straßenbahnersatzverkehr waren heute die folgenden Wagen im Einsatz:
O 405 GN2 ex EVAG 3623 (BN-SW 9920)
O 530 G KWS 167
O 530 G KWS 168
Van Hool AG 300 SWK 5670
Die übrigen vier Kurse wurden mit eigenen Gelenkwagen der SWB bedient. |
verfasst am 19.02.2010 von Björn Sobick |
Busanmietungen und Gebrauchtbeschaffungen für Schienenersatzverkehr |
Folgende Busanmietungen/Gebrauchtbeschaffungen sind derzeit bekannt:
O 405 GN2 ex EVAG 3621
O 405 GN2 ex EVAG 3623 (BN-SW 9920)
O 405 GN2 ex EVAG 3625
O 405 GN2 ex EVAG 3634
O 530 G KWS 167
O 530 G KWS 168
Van Hool AG 300 SWK 5670
Außerdem ist ein Vorführwagen vom Typ Evobus Capacity (vierachsiger, überlanger Gelenkbus) mit der Zulassung MA-XI 303 eingetroffen.
|
verfasst am 18.02.2010 von swb9001 |
Busanmietungen und Gebrauchtbeschaffungen für Schienenersatzverkehr |
Im ab Montag, 22.02.2010 stattfindenden und bis 21.03.2010 andauernden Straßenbahn-Ersatzverkehr über die Kennedybrücke werden angemietete oder gebraucht beschaffte Gelenkbusse eingesetzt werden.
Bekannt ist bereits, dass mit dem Bus 5670 der Stadtwerke Krefeld ein Van Hool AG 300 in Bonn weilen wird. |
verfasst am 12.02.2010 von General Anzeiger |
9618 mit Motorbrand in Alfter |
Gemäß einer Zeitungsmeldung des General Anzeigers vom 12.02.2010 brannte am Mittag des 11.02.2010 der SWB-Bus 9618 aus noch ungeklärter Ursache im hinteren Teil. Verletzt wurde niemand. |
verfasst am 08.02.2010 von Uwe Wipperfürth |
Fahrzeugabstellungen |
Seit dem 04.02.2010 fährt neben 9402 auch 9401 wieder im Liniendienst. |
verfasst am 02.02.2010 von Björn Sobick |
Fahrzeugabstellungen |
Aufgrund von erhöhtem Gelenkbusbedarf wurden 9401 und 9402 (MB O 405 GN2 ex Kaiserslautern) wieder nach Friesdorf überführt. 9402 wurde mehrfach im Liniendienst gesehen.
Im Btf. Dransdorf sind demnach nur noch abgestellt: 0101, 0102, 0103 (MB O 530 Ü) und 9601, 9602, 9603, 9605 (MAN NL 222). |
verfasst am 21.01.2010 von Stefan Fuchs |
Ulrich Bohnen |
Am Abend des 20.01.2010 ist unser Freund und Hobbykollege Ulrich Bohnen aus Krefeld im Alter von 28 Jahren gestorben.
Unser tiefstes Beileid gehört seiner Familie. |
verfasst am 09.01.2010 von Christoph Beckmann |
RBR Fahrzeugbeschaffung |
Nach der Pressevorstellung der RVK/RBR-Citaros am 21.12.2009 gelangten diese sehr schnell in Einsatz.
Die Anzahl eingesetzter O 405 N2 ist bereits stark dezimiert.
|
|