Die Firma Töpfer fuhr von 1979 bis 1981 im Auftrag der Stadtwerke Bonn auf den Linien 19 und 37. Die vier eingesetzten Busse waren eher ungewöhnlich: Am unauffälligsten war noch der Büssing Präfekt 13 Standard ex ASEAG. Ungewöhnlicher schon der Mercedes-Benz O 305 in der seltenen Ausführung mit 11,3 Metern Länge. Und ganz außergewöhnlich die beiden Exemplare des Neoplan N 814, ein erste Versuch von Neoplan eines Niederflurbusses (siehe auch "M-K 1881" von Decker, Königswinter).
Ein N 814 von Töpfer stammte von den Stadtwerken Mönchengladbach und war dort Wagen 236 in erster Besetzung (MG-AX 619). Der Wagen wurde kurz nach Indienststellung an den Hersteller zurückgegeben und später gab es in Mönchengladbach ein baugleiches Fahrzeug mit selber Wagennummer und der Zulassung MG-AJ 751.
Der zweite Töpfer-N 814 fuhr unter selber Zulassung zuvor bei der Firma Ruberg in Köln.
Damit sind von den insgesamt nur sieben jemals gebauten Neoplan N 814 drei in Bonn gefahren. Die Erstbesitzer aller sieben Wagen waren Stadtverkehr Ems (Nr.28, EMS-RH 27), Stadtwerke Mönchengladbach (236 I und 236 II, s.o.), Burtin in Liyon St. Genis-Leval (Frankreich), Fa. Ruberg (K-EX 380, s.o.), Fa. Menchen (BOR-HM 37) sowie der Vorführwagen M-K 1881 (siehe Firma Decker).
K-AH 1071
K-EX 380
K-JU 792
K-ML 452
|
Neoplan N 814
Neoplan N 814
Mercedes-Benz O 305
Büssing Präfekt 13 Standard
|
Baujahr 1977, 1980 ex SWMG Mönchengladbach 236 I (MG-AX 619); 1982 an Menchen, Borken BOR-HM 53
Baujahr 1977, 1979 ex Ruberg, Köln K-EX 380
Baujahr 1971, 1979 gebraucht gekauft
Baujahr 1968, 1979 ex ASEAG Aachen 231
|
|